Neuigkeiten und Updates
22. Nov. 2023
Beta-Client-Update vom 22.11.2023
Hinweis: Dieses Update ist für die Steam-Deck-Kanäle Beta und Vorschau und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Dieses Update des Steam-Betaclients enthält die folgenden Änderungen:
Allgemein
Steam-Eingabe
Dieses Update des Steam-Betaclients enthält die folgenden Änderungen:
Allgemein
- Problem behoben, durch das das Steam Deck als zuvor autorisiertes Gerät in der Familienbibliothek erkannt wurde.
Steam-Eingabe
- Versuch, den Legacy-Modus „Gyroskop als Stick“ zu reparieren. Dieser nutzt nun die beim Wechsel zu einer anderen Anwendung erkannte Gravitationsausrichtung und subtrahiert sie vom aktuellen Datenstrom.
20. Nov. 2023
Beta-Client-Update vom 20.11.2023
Hinweis: Dieses Update ist für die Steam-Deck-Kanäle Beta und Vorschau und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Dieses Update des Steam-Betaclients enthält die folgenden Änderungen:
Allgemein
SteamVR
Steam-Eingabe
Dieses Update des Steam-Betaclients enthält die folgenden Änderungen:
Allgemein
- Mehrere Layout-Regressionen im Schnellzugriffsmenü, in den Dialogen zur Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) und auf der Errungenschaftsseite behoben.
SteamVR
- Desktop Game Theater reagiert nur noch auf Nicht-VR-Anwendungen, wenn diese im VR-Headset sichtbar sind. Bei nicht im VR-Headset angezeigten Inhalten wird die Drosselung auf die Standardeinstellung zurückgesetzt (Monitor oder kein VSync statt VR-Headset-VSync). Dadurch sollten Probleme mit flat2vr-Spielen behoben werden, bei denen die Anwendung mit der doppelten Bildrate des VR-Headsets ausgeführt werden muss, um Stereobildpaare zu erzeugen.
Steam-Eingabe
- Problem behoben, durch das einige Controller die manuelle Kalibrierungsphase für stationäre Toleranzen nicht bestehen konnten.
- Gelegentliche „Ruckler“ in den Gyroskop-Konvertierungsstilen „Gyro als …“ behoben, die die Schwerkraftachse nutzen (z. B. die Modi Spielerraum, Virtueller Raum und Laserpointer).
- Geringes Bewegungsrauschen des Gyroskopmodus „Gyroskop als Stick – Auslenkung“ verbessert.
- Horizontale Haptik für alle neuen „Gyroskop als …“-Modi wiederhergestellt.
- Reihenfolge der Kalibrierungswerte des Steam-Deck-Gyroskops in der Benutzeroberfläche korrigiert.
17. Nov. 2023
SteamOS 3.5.6 (Vorschau): Noch stabiler
Hinweis: Dieses Update ist für den Vorschaukanal von Steam Deck und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Allgemein
Allgemein
- Weitere Fehler behoben, durch die das interne Mikrofon gelegentlich nicht funktionierte.
17. Nov. 2023
Beta-Client-Update vom 17.11.2023
Hinweis: Dieses Update ist für die Steam-Deck-Kanäle Beta und Vorschau und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Dieses Update des Steam-Betaclients enthält die folgenden Änderungen:
Allgemein
Big-Picture-Modus
Steam-Eingabe
Dieses Update des Steam-Betaclients enthält die folgenden Änderungen:
Allgemein
- Das neue Fenster der Controller-Unterstützung wird nicht länger in Werkzeugen oder Anwendungen angezeigt.
Big-Picture-Modus
- Die beim Start eines Spiels angezeigten Zwischendialoge haben jetzt wieder eigene Schaltflächen und sind nicht mehr auf die Schaltflächen in der Fußzeile angewiesen.
Steam-Eingabe
- Fehler behoben, durch den bei deaktivierter Steam-Eingabe eine leere Desktop-Konfigurationsseite angezeigt wurde.
- Die Drehgeschwindigkeit des Steam-Controller-Gyroskops wurde korrigiert und die Schwerkraftkorrektur beschleunigt. Beide beeinflussten das Empfinden des Gyroskopmodus „Gyroskop als Stick – Auslenkung“.
16. Nov. 2023
SteamOS-Update 3.5.5
Wir haben gerade für das Steam Deck die Betriebssystem-Version 3.5.5 zum stabilen Kanal hinzugefügt. Das neue SteamOS enthält folgende Änderungen:
Anzeige
- Die Standard-Farbwiedergabe für das Steam Deck LCD wurde angepasst, um die sRGB-Farbpalette zu emulieren, was zu einer wärmeren und lebendigeren Farbdarstellung führt.
- Unter Einstellungen Anzeigefarben anpassen hinzugefügt, um die Farbintensität und Farbtemperatur der Anzeige anzupassen. Die Einstellungen können mit der Vorschau eines Testbilds (oben) oder im laufenden Spiel angepasst werden.
- Nativ: Das native Erscheinungsbild der Anzeige (die Farbeinstellung, die für das Steam Deck vor diesem Update gerendert wurde).
- sRGB: Emuliert die sRGB-Primärfarben auf eine sanfte Weise, bei der es nicht zu einer Beschneidung des Farbverlaufs kommt.
- Lebendig: Emuliert eine breitere Gamut-Anzeige, was zu einer erhöhten Farbintensität führt. Kann zu einer Beschneidung des Farbverlaufs führen.
- Nativ: Das native Erscheinungsbild der Anzeige (die Farbeinstellung, die für das Steam Deck vor diesem Update gerendert wurde).
- HDR kann jetzt in den Anzeigeeinstellungen aktiviert werden, wenn dies von der externen Anzeige unterstützt wird.
- Option „HDR-Analyse aktivieren“ zu den erweiterten Anzeigeeinstellungen hinzugefügt.
- VRR kann jetzt in den Anzeigeeinstellungen aktiviert werden, wenn dies vom USB-C-Adapter unterstützt wird.
- Die Skalierungseinstellungen für den Schnellzugriff wurden überarbeitet. Es gibt jetzt separate Einstellungen für Skalierung und Filterung. „Dehnen” und „Zoomen” als Skalierungsoptionen für andere Seitenverhältnisse hinzugefügt.
- Seit Langem bestehenden Fehler behoben, durch den die Hintergrundbeleuchtung der internen Anzeige immer eingeschaltet blieb.
- Ausrichtung des Touchscreens korrigiert, wenn eine externe Anzeige angeschlossen ist.
- Compositing wird jetzt in weiteren Szenarien vermieden, wodurch Latenz und Ruckeln in Situationen mit mehreren Overlays auf dem Bildschirm reduziert werden.
- Die Latenz wurde in bestimmten Situationen verbessert, wenn die Anwendung langsamer rendert als die Bildwiederholfrequenz der Anzeige.

Allgemein
- Unterstützung für Steam Deck OLED hinzugefügt.
- Fehler behoben, durch den bestimmte Workloads schwerwiegende CPU-Leistungsprobleme aufwiesen, wenn SMT nicht manuell deaktiviert wurde.
- Externe Speichergeräte werden jetzt automatisch bereitgestellt, wenn sie mit dem Steam Deck verbunden sind. Um Speichergeräte zu formatieren oder zu verwalten, verwenden Sie die neue Geräteverwaltungsoberfläche unter Einstellungen > Speicher.
- Grafiktreiber aktualisiert, inklusive zahlreicher Leistungs- und Funktionsverbesserungen. Verbesserte Leistung für Starfield. Beschädigte Ansichtsmodelle in Amnesia: The Bunker korrigiert und fehlerhafte Startvorgänge für Immortals of Aveum und Kaiju-A-GoGo behoben.
- Bluetooth-Verbindungsstabilität verbessert, insbesondere bei mehreren Controllern.
- Geschwindigkeit beim Aufwachen aus dem Ruhemodus leicht verbessert.
- Das Umschalten zwischen Controller-Tastenbelegungen und Maus-/Tastatur-Desktop-Tastenbelegungen durch langes Drücken von Optionen im Linux-Hid-Steam-Treiber wurde implementiert, um der Standard-Desktopkonfiguration von Steam zu entsprechen.
- Überblendungen zwischen Anwendungen verbessert.
- Die Inhalte des Leistungs-Overlays können jetzt durch Erstellen der Konfigurationsdatei „~/.config/MangoHud/presets.conf” angepasst werden.
- Fehler behoben, durch den einige Spiele gestreckt erscheinen konnten, wenn ihre Fenstergröße nicht mit ihrer Swapchain-Größe übereinstimmte (z. B. Naruto Shippuden Ultimate Ninja Storm 4).
- Fehler behoben, durch den der Disgaea-PC angetippt werden musste, bevor die Eingabe funktionierte.
- Die an Spiele gemeldeten physischen Abmessungen wurden korrigiert und einige Probleme behoben, bei denen manchmal ein falsches Seitenverhältnis erkannt wurde (z. B. Returnal).
- Problem umgangen, bei dem „Tearing zulassen“ zu starkem Stottern führen konnte, wenn das Leistungs-Overlay oder andere Overlays auf dem Bildschirm angezeigt wurden. In solchen Situationen ist Tearing jetzt nicht mehr möglich und zum Erzielen optimaler Ergebnisse sollte das Leistungs-Overlay deaktiviert werden.
- Fehler behoben, durch den Tastatureingaben in Overwatch 2 nicht erkannt wurden.
- Controller-Firmware: Fehler behoben, durch den einige Analogstick-Touchsensoren regelmäßig die Berührung nicht registrierten.
Firmware 118
- Einstellungen für den Spannungsversatz hinzugefügt.
Firmware 121 für die Steam-Deck-Dockingstation
- VRR-Unterstützung hinzugefügt.
- Dadurch wird die Zuverlässigkeit beim Ändern der Anzeigemodi über Bildschirmmenüs verbessert.
- Probleme mit 6bpc-Farbmodi behoben, wodurch die Unterstützung für hohe Auflösung/Aktualisierungsmodus verbessert wurde.
- Erkennung von Hotplug-Ereignissen bei der Nutzung von HDMI-Kabeln verbessert.
Arch Linux aktualisiert.
- Dieses Update enthält die neuesten Fehlerkorrekturen für Leistung, Sicherheit und Stabilität für die zugrunde liegenden Pakete ein, auf denen SteamOS basiert.
- Insbesondere beinhaltet dies eine kürzliche Änderung an KDE Plasma, Steam Decks Desktopmodus. Vollständige Hinweise zu diesen Updates finden Sie hier auf der KDE-Website. Hier sind einige der Highlights:
- Neues Fensterkachelsystem
- Discover (App-Store/Software-Manager) aktualisiert mit einer neuen Startseite und verbesserter Suche.
- Discover kann Systemupdates jetzt vom Desktop aus durchführen.
- Desktop-Widgets aktualisiert.
- Neues Fensterkachelsystem
Alle Hände an Deck!
Ab jetzt versandbereit.
Die Produktspezifikationen können sich ändern.
© 2022 Valve Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer in den USA und anderen Ländern. Steam, das Steam-Logo, das Steam Deck und das Steam-Deck-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Valve Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.