Neuigkeiten und Updates
9. Sep. 2025
Client-Update vom 09.09.2025
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Client zum stabilen Kanal hinzugefügt.
Allgemein
Benachrichtigung hinzugefügt, wenn Handelsangebote über den Handelsschutz rückgängig gemacht werden.
Den Informationen zu Downloads aus der und Uploads in die Steam Cloud in der Bibliothek den aktuellen Prozentsatz der noch hoch- bzw. herunterzuladenden Daten hinzugefügt.
Den Tab „Anpassung“ zu den Spieleigenschaften hinzugefügt. Unter diesem können Nutzer einen benutzerdefinierten Namen für ihr Spiel festlegen, der beim Sortieren von Spielen in der Bibliothek anstelle des tatsächlichen Namens verwendet wird.
Option hinzugefügt, in dynamischen Kollektionen nach privaten Spielen oder gefilterten Anwendungen zu filtern.
Die hervorgehobene Anwendung im Karussell angesagter und empfohlener Spiele aktualisiert, um das neue größere Format des Titelbilds für die Bibliothek zu verwenden (wenn verfügbar).
Darstellung privater Anwendungen im Client für den Offlinemodus verbessert.
Robustheit der Speicherung von Kollektionen verbessert.
Geschwindigkeit beim Wechsel des Leistungsprofils verbessert.
Startleistung für Besitzer großer Bibliotheken mit Steam-fremden Spielen verbessert.
Benachrichtigungseinstellungen geändert, um zu verdeutlichen, welche Benachrichtigungen einen Pop-up öffnen oder einen Ton abspielen, obwohl die entsprechenden Meldungen deaktiviert sind.
Fehler beim Löschen von Screenshots über die fokussierte Screenshot-Ansicht behoben, durch den kurzfristig ein Fehler angezeigt und der Nutzer ggf. von seinen Screenshots weggeleitet wurde.
Fehler behoben, durch den das Fenster zur Texteingabe im Spiel geöffnet blieb, wenn das Spiel über das Overlay beendet wurde.
Fehlerhafte Abstände der Freundessymbole für die Bereiche „Bereits gespielt“ und „Auf ihrer Wunschliste“ in den Anwendungsdetails korrigiert.
Fehler behoben, durch den der Avatar von Steam-Nutzern nicht in der Kopfzeile angezeigt wurde, wenn sie im Offlinemodus gestartet hatten.
Fehler behoben, der dazu führte, dass nach der Auswahl von alternativen Spielfenstern das Overlay-Menü nicht mehr gescrollt werden konnte.
Problem behoben, durch das der Steam-Client nach einem Prozessabsturz einfror und nicht neu startete.
Problem behoben, durch das der ursprüngliche Spieltitel nicht wiederhergestellt wurde, wenn in dessen Anwendungsdaten ein benutzerdefinierter Name festgelegt war und dieser Name zurückgesetzt wurde.
Problem behoben, durch das Bibliotheken, Kollektionen oder Regale für Nutzer gelegentlich nicht geladen wurden.
Problem mit den Berichten von Absturzabbildern behoben.
Fehler behoben, durch den der Steam-Client nach einem Absturz des Renderprozesses nicht erneut geladen wurde oder unerwartete Meldungen anzeigte.
Problem behoben, durch das Logos bei Spielen, für die benutzerdefinierte Logopositionen festgelegt waren, gelegentlich an der falschen Stelle blinkten.
Fehler behoben, der beim Neustart des SteamOS Managers zu einem Neustart der Benutzeroberfläche oder zum Absturz von Steam führte.
Problem behoben, durch das Screenshots, die von nicht mehr installierten Source-Mods stammen, beim Filtern der Seite „Aufnahmen und Screenshots“ einen Fehler verursachen konnten.
Fehler behoben, der nach der Deaktivierung von Bluetooth im Desktopmodus dazu führte, dass Bluetooth nicht unter Einstellungen > Bluetooth erneut aktiviert werden konnte.
Problem behoben, durch das neuen Accounts trotz bereits hinzugefügten Spielen eine leere Bibliothek angezeigt wurde.
Fehler behoben, durch den individuell angepasste Logos für Steam-fremde Spiele nicht angezeigt wurden.
Navigationsproblem behoben, durch das beim Verlassen der Anwendungsdetails und anderer Ansichten die Auswahl verloren ging.
Fehler behoben, durch den die Guide-Taste des 8BitDo-Controllers das Xbox-Logo zeigte.
Fehler behoben, durch den sich die Benutzeroberfläche beim Scrollen durch die Link-Schaltflächen auf der Detailseite eines Spiels verschob.
Darstellung von Errungenschaften im Aktivitätenfeed der Anwendung sowie in den Zusammenfassungen nach Ende des Spiels korrigiert.
Problem behoben, durch das spielspezifische Leistungsprofile nicht aktiviert wurden.
Desktop-Modus
Ein Menü für Barrierefreiheitseinstellungen zum Desktop-Modus hinzugefügt, welches folgende Funktionen umfast:
Hochkontrastmodus
Optionen für reduzierte Bewegung
Skalierung der Benutzeroberfläche.
Anmerkungen zur Barrierefreiheit zu vielen Komponenten der Benutzeroberfläche hinzugefügt.
Der Tab „Anpassung“ im Desktop-Modus ermöglicht es Nutzern, benutzerdefiniertes Artwork für Spiele auszuwählen und anzeigen zu lassen.
Mit der Steam- bzw. Guide-Taste auf Controllern kann jetzt die Sichtbarkeit des Desktop-Overlays ein- und ausgeschaltet werden.
Die Leistungsüberwachung unterstützt ab sofort die CPU-Temperatur.
Die Skalierung der Bildschirmtastatur bei aktivierter Anzeigevergrößerung zur Barrierefreiheit funktioniert jetzt wie vorgesehen.
Problem behoben, durch das Benachrichtigungen und Pop-ups auf Seiten zeitweise nicht geschlossen oder fokussiert werden konnten.
Fehler behoben, der im Bearbeitungsbereich des Filters für Kollektionen dazu führte, dass die Auswahlmenüs für Steam-Deck- bzw. Controller-Kompatibilität nicht aktualisiert wurden, wenn der entsprechende Filter aus der Kopfleiste entfernt wurde.
Fehler im Positionswerkzeug behoben, durch den Logos über die Grenzen des Hintergrundbilds gezogen und positioniert werden konnten. Außerdem Unterbrechungen von Animationen behoben.
Fehler behoben, durch den die Schaltfläche „Durchsuchen …“ auf der Spielseite unter Verwalten (Zahnradsymbol) > Eigenschaften > Installierte Dateien den Datei-Browser des Betriebssystems nicht öffnete.
Funktionalität und Aussehen des Soundtrack-Players und -Browers im Desktop-Overlay verbessert.
Die Option „Benachrichtigen, wenn ein neuer Titel anfängt“ aus den Musikeinstellungen entfernt, da diese keinerlei Auswirkungen hatte.
Steam-Eingabe
Unterstützung für analoge Aktivatoren im Steuerkreuz-Modus von Joysticks und Trackpads hinzugefügt.
Fehler behoben, durch den die PlayStation-Glyphen für GameCube-Controller angezeigt wurden.
Der PDP REALMz Wireless Controller für Nintendo Switch wird jetzt unterstützt.
Fehler bei der Bearbeitung von Befehlen einer im Alternativmodus zugeordneten Eingabe behoben, durch den Zuordnungen dupliziert werden konnten.
Fehler behoben, durch den bei 8BitDo-Controllern im Steam-Modus mehrere Geräte angezeigt werden konnten, wenn die Steam-Eingabe für ein Spiel deaktiviert war.
Fehler behoben, durch den Xbox- und PlayStation-Controller gelegentlich dupliziert wurden, wenn die Steam-Eingabe aktiviert war.
Erkennung der Controller Apex und Vader von FlyDigi verbessert.
Remote Play
Reduziertes Ruckeln, wenn ein Remote Play-Client mit vielen Verknüpfungen zum Streamen bereit ist.
Fehler behoben, durch den die Tastenkombination Steam+X, durch die beim Streamen die Bildschirmtastatur angezeigt wird, nicht funktionierte.
Probleme beim Streaming von Computern in anderen Netzwerken behoben.
Barrierefreiheit
Anmerkungen zur Barrierefreiheit zu vielen Komponenten der Benutzeroberfläche hinzugefügt.
Ausgewähltes Tastenkürzel für den Bildschirmleser wird in den Einstellungen zur Barrierefreiheit angezeigt (standardmäßig
+
).
Lenovo Legion Go S
Steuerung für die LED-Beleuchtung der Sticks unter Einstellungen > Anpassung hinzugefügt.
5. Sep. 2025
Beta-Client-Update vom 05.09.2025
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Beta-Client zum Vorschaukanal hinzugefügt.
Remote Play
Probleme beim Streaming von Computern in anderen Netzwerken behoben.
Steam-Eingabe
Erkennung der Controller Apex und Vader von FlyDigi verbessert.
4. Sep. 2025
Beta-Client-Update vom 04.09.2025
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Beta-Client zum Vorschaukanal hinzugefügt.
Allgemein
Problem behoben, durch das spielspezifische Leistungsprofile nicht aktiviert wurden.
Startleistung für Besitzer großer Bibliotheken mit Steam-fremden Spielen verbessert.
Desktop-Modus
Problem behoben, durch das die Skalierung der Systemanzeige nicht im Overlay angewendet wurde.
4. Sep. 2025
SteamOS 3.7.15 Beta: The Sound of Silence
Hinweis: Dieses Update ist für die Steam-Deck-Kanäle Beta und Vorschau und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Allgemein
Fehler behoben, durch den Einschränkungen für die GPU-Taktleistung und die Prozessorleistung (TDP) nach Aktivierung aus dem Energiesparmodus/Ruhezustand gelegentlich zurückgesetzt wurden.
Problem behoben, durch das sich das WLAN nach Aktivierung aus dem Energiesparmodus/Ruhezustand nicht mehr verband.
Schätzung der Akkuladezeit verbessert.
Barrierefreiheit
Mehrsprachige Unterstützung für den Bildschirmleser aktiviert. Der Bildschirmleser verwendet standardmäßig die unter „Einstellungen>Allgemein“ ausgewählte Sprache.
Die Sprache des Screenreaders kann auch manuell unter Einstellungen->Barrierefreiheit ausgewählt werden.
Audio
Fehler behoben, durch den die Lautstärke auf 100 % hochschnellte, wenn 3,5-mm-Kopfhörer entfernt wurden.
Fehler behoben, durch den die Tonausgabe beim Anschluss von USB-Audiogeräten nicht automatisch auf diese umgeschaltet wurde.
Die nicht funktionierende Profileinstellung „Pro Audio“ im Desktop-Modus entfernt, da sie bis zur manuellen Deaktivierung die Tonausgabe verhinderte.
Audiofehler in Ori and the Will of the Wisps behoben.
Audioverzerrung mit dem Mikrofon des Steam Deck bei Spielaufnahmen behoben.
Updates für andere Geräte
Problem mit den Grifftasten nach Aktivierung aus dem Ruhezustand für den ursprünglichen Asus ROG Ally behoben.
Unterstützung für Lenovo Legion Go bei Verwendung der vom Gerät entfernten Controller im Egoshooter-Modus verbessert.
Unterstützung für aktualisierte Firmware des Legion Go Controllers hinzugefügt.
Sonstiges
Korrekturen für die Sicherheitshinweise CVE-2025-55188, CVE-2025-6021, CVE-2025-6170, CVE-2025-49794, CVE-2025-49795, CVE-2025-49796, CVE-2025-6395, CVE-2025-32989, CVE-2025-32988, CVE-2025-32990, CVE-2024-23337, CVE-2024-53427, CVE-2025-48060, CVE-2025-49014, CVE-2025-8067, CVE-2025-8067, CVE-2025-7425 und GHSA-f946-j5-4w5m vorgenommen.
3. Sep. 2025
Beta-Client-Update vom 03.09.2025
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Beta-Client zum Vorschaukanal hinzugefügt.
Allgemein
Geschwindigkeit beim Wechsel des Leistungsprofils verbessert.
Desktop-Modus
Fehler im Positionswerkzeug behoben, durch den Logos über die Grenzen des Hintergrundbilds gezogen und positioniert werden konnten. Außerdem Unterbrechungen von Animationen behoben.
Funktionalität und Aussehen des Soundtrack-Players und -Browers im Desktop-Overlay verbessert.
Die Option „Benachrichtigen, wenn ein neuer Titel anfängt“ aus den Musikeinstellungen entfernt, da diese keinerlei Auswirkungen hatte.
Alle Hände an Deck!
Ab jetzt versandbereit.
Die Produktspezifikationen können sich ändern.
© 2022 Valve Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer in den USA und anderen Ländern. Steam, das Steam-Logo, das Steam Deck und das Steam-Deck-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Valve Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.