Neuigkeiten und Updates
29. Sep. 2023
Steam Deck Client Hotfix: September 29
General
- Fixed an issue with art for some games not properly updating. A client restart may be required for some art changes to fully appear.
- Fixed some DLC art displaying in the wrong language.
25. Sep. 2023
Steam Deck Beta Client Update: September 25th
Note: This update is for the Steam Deck Beta and Preview channels, and includes new features that are still being tested. You can opt into this in Settings > System > System Update Channel.
The Steam Client Beta has been updated with the following changes:
General
Remote Play
Steam Input
The Steam Client Beta has been updated with the following changes:
General
- Fixed external sdcard readers without an sdcard inserted showing up in Settings->Storage
- Fixed a case where turning on the TDP limit toggle for the first time could result in a bad TDP value being set for the system.
Remote Play
- Fixed black screen when streaming from another computer
- Fixed black screen when streaming to another computer which has enabled the high quality streaming preset
- Added a low latency network setting, which reduces latency at the cost of bandwidth
Steam Input
- Fix: Gyro to Mouse preferences can be overridden in action layers.
- Fix: FlickStick Pixels per 360 value was defaulting to 2000 the first time it opened.
- Fix: Periodic jolts of gyro movement should be reduced/fixed in Gyro to Mouse mode.
- Gyro To Mouse mode now has a "3DOF to 2D Conversion Style" dropdown.
- Yaw, Roll, and Yaw + Roll - legacy settings brought forward for easier onramp.
- Yaw + Roll is slightly different from "Yaw & Roll Combined" in the previous mode. It has been re-written to avoid "ping-pong" horizontal output response during figure 8 movement.
- Local Space (Advanced) gives access to more parameters for expert tweaking.
- Player Space (Experimental). Vertical output uses local pitch, as usual, but horizontal output comes from rotation around the gravity axis due to local yaw and roll. Many thanks to Jibb Smart.
- Yaw, Roll, and Yaw + Roll - legacy settings brought forward for easier onramp.
- A note on gyro orientation convention in the new Gyro To Mouse mode: Previously we considered "pitch", " yaw" and "roll" to be relative to the hardware - Yaw is considered the axis that rotates about a joystick's central axis on any controller. Moving this convention over to handhelds (i.e. SteamDeck or mobile) has caused confusion for many due to how the controller is tilted in order to look at the screen. To address this, we now compensate for that tilt, and consider "yaw" to be "Human Oriented". So, on Handhelds: "Yaw" is the axis that goes from the top to the bottom of the screen (so turning the handheld around that axis generates "Yaw") & "Roll" is considered the rotation axis through the screen (steering wheel motion). This only changes the expected axes on Handhelds - standalone controllers have the same orientation as ever.
21. Sep. 2023
Beta-Client-Update vom 21.09.2023
Hinweis: Dieses Update ist für die Steam-Deck-Kanäle Beta und Vorschau und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Dieses Update des Steam-Betaclients enthält die folgenden Änderungen:
Steam-Eingabe
Dieses Update des Steam-Betaclients enthält die folgenden Änderungen:
Steam-Eingabe
- Für den neuen Modus „Gyroskop als Maus“ wurde die Standardorientierung der Controller für das Steam Deck und die Steam-Link-Mobile-App korrigiert.
18. Sep. 2023
Beta-Client-Update vom 18.09.2023
Hinweis: Dieses Update ist für die Steam-Deck-Kanäle Beta und Vorschau und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Dieses Update des Steam-Betaclients enthält die folgenden Änderungen:
Steam-Eingabe
Dieses Update des Steam-Betaclients enthält die folgenden Änderungen:
Steam-Eingabe
- Neuer Modus: Gyroskop als Maus
- Dies ist eine Überarbeitung des Gyroskop-Modus „Als absolute Maus“.
- Während wir die Ergebnisse unserer Neuerungen auswerten, ist mit häufigen Änderungen der Benutzeroberfläche und des Verhaltens zu rechnen. („Als absolute Maus“ bleibt zunächst als Option erhalten.)
- Natürliche Empfindlichkeitsskala: Verwenden Sie „Pixel pro 360°“, um die tatsächlichen Winkel von Flick-Stick- und Gyroskop-Bewegungen in entsprechende Winkel im Spiel zu übertragen. Auf diese Weise bleibt der Multiplikator der natürlichen Empfindlichkeit des Gyroskops für alle Spiele konsistent, während die Anpassung für individuelle Spiele durch „Pixels pro 360°“ erfolgt.
- 1€-Filter: Geringes Bewegungsrauschen des Gyroskops wird unterdrückt, ohne Verzögerungen zu verursachen.
- Mithilfe von Geschwindigkeit-Totzonen und Präzisionszonen können Sie die Einstellungen für Handbewegungen beim genauen Zielen anpassen.
- Mix aus Gieren/Rollen: Für das Gyroskop können jetzt die Modi „Gieren“ und „Rollen“ kombiniert werden.
- Schwung-Option für das Gyroskop: Beim Loslassen der Aktivierungstasten des Gyroskops setzt sich der Schwung der Rotation fort. Passen Sie den Schwung auf unabhängigen Achsen an, um einer horizontalen oder vertikalen Bewegung Vorrang zu geben.
- Die neuen Zeitstempel des Gyroskop-Sensors führen zu einer insgesamt besseren Genauigkeit des Gyroskops.
- Verbesserungen bei Bluetooth-Verbindungen: Die Bewegungen des Gyroskops werden bei der Verzögerung von Bluetooth-Paketen jetzt extrapoliert, was zu einer gleichmäßigeren Bewegung führt. Jeder aufgetretene Fehler wird im Laufe der Zeit bei Bewegungen mit hoher Geschwindigkeit korrigiert. Dadurch wird der beim genauen Zielen auftretende „Ouija-Effekt“ deutlich reduziert.
- Dies ist eine Überarbeitung des Gyroskop-Modus „Als absolute Maus“.
- Die Rollachse auf dem Steam Deck für den Modus „Als absolute Maus“ wurde korrigiert.
- Fehler behoben, der beim Öffnen der eigenständigen Bildschirmtastatur zu verzögerten Eingaben führte.
- Fehler für das Gyroskop des Controllers Razer Wolverine V2 Pro DualSense behoben.
15. Sep. 2023
Betriebssystem-Update: 3.5 (Vorschau)
SteamOS 3.5 wurde soeben als Update für den Vorschaukanal veröffentlicht und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.


Anzeige
- Die Standard-Farbwiedergabe für das Steam Deck wurde angepasst, um die sRGB-Farbpalette zu emulieren, was zu einer wärmeren und lebendigeren Farbdarstellung führt.
- Unter Einstellungen Anzeigefarben anpassen hinzugefügt, um die Farbintensität und Farbtemperatur der Anzeige anzupassen. Die Einstellungen können mit der Vorschau eines Testbilds (oben) oder im laufenden Spiel angepasst werden.
- Nativ: Das native Erscheinungsbild der Anzeige (die Farbeinstellung, die für das Steam Deck vor diesem Update gerendert wurde).
- sRGB: Emuliert die sRGB-Primärfarben auf eine sanfte Weise, bei der es nicht zu einer Beschneidung des Farbverlaufs kommt.
- Lebendig: Emuliert eine breitere Gamut-Anzeige, was zu einer erhöhten Farbintensität führt. Kann zu einer Beschneidung des Farbverlaufs führen.
- Nativ: Das native Erscheinungsbild der Anzeige (die Farbeinstellung, die für das Steam Deck vor diesem Update gerendert wurde).
- HDR kann jetzt in den Anzeigeeinstellungen aktiviert werden, wenn dies von der externen Anzeige unterstützt wird.
- VRR kann jetzt in den Anzeigeeinstellungen aktiviert werden, wenn dies vom USB-C-Adapter unterstützt wird.
- Die Skalierungseinstellungen für den Schnellzugriff wurden überarbeitet. Es gibt jetzt separate Einstellungen für Skalierung und Filterung. „Dehnen” und „Zoomen” als Skalierungsoptionen für andere Seitenverhältnisse hinzugefügt.
- Die Ausrichtung des Touchscreens wurde korrigiert, wenn eine externe Anzeige angeschlossen ist.
- Compositing wird jetzt in weiteren Szenarien vermieden, wodurch Latenz und Ruckeln in Situationen mit mehreren Overlays auf dem Bildschirm reduziert werden.
- Die Latenz wurde in bestimmten Situationen verbessert, wenn die Anwendung langsamer rendert als die Bildwiederholfrequenz der Anzeige.
Allgemein
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bestimmte Workloads schwerwiegende CPU-Leistungsprobleme aufwiesen, wenn SMT nicht manuell deaktiviert wurde.
- Externe Speichergeräte werden jetzt automatisch bereitgestellt, wenn sie mit dem Steam Deck verbunden sind. Um Speichergeräte zu formatieren oder zu verwalten, verwenden Sie die neue Geräteverwaltungsoberfläche unter Einstellungen > Speicher.
- Grafiktreiber aktualisiert, inklusive zahlreicher Leistungs- und Funktionsverbesserungen. Verbesserte Leistung für Starfield. Beschädigte Ansichtsmodelle in Amnesia: The Bunker korrigiert und fehlerhafte Startvorgänge für Immortals of Aveum und Kaiju-A-GoGo behoben.
- Bluetooth-Verbindungsstabilität verbessert, insbesondere bei mehreren Controllern.
- Geschwindigkeit beim Aufwachen aus dem Ruhemodus leicht verbessert.
- Das Umschalten zwischen Controller-Tastenbelegungen und Maus-/Tastatur-Desktop-Tastenbelegungen durch langes Drücken von Optionen im Linux-Hid-Steam-Treiber wurde implementiert, um der Standard-Desktopkonfiguration von Steam zu entsprechen.
- Überblendungen zwischen Anwendungen verbessert.
- Die Inhalte des Leistungs-Overlays können jetzt durch Erstellen der Konfigurationsdatei „~/.config/MangoHud/presets.conf” angepasst werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Spiele gestreckt erscheinen konnten, wenn ihre Fenstergröße nicht mit ihrer Swapchain-Größe übereinstimmte (z. B. Naruto Shippuden Ultimate Ninja Storm 4).
- Fehler behoben, durch den der Disgaea-PC angetippt werden musste, bevor die Eingabe funktionierte.
- Die an Spiele gemeldeten physischen Abmessungen wurden korrigiert und einige Probleme behoben, bei denen manchmal ein falsches Seitenverhältnis erkannt wurde (z. B. Returnal).
- Es wurde ein Problem umgangen, bei dem „Tearing zulassen“ zu starkem Stottern führen konnte, wenn das Leistungs-Overlay oder andere Overlays auf dem Bildschirm angezeigt wurden. In solchen Situationen ist Tearing jetzt nicht mehr möglich und zum Erzielen optimaler Ergebnisse sollte das Leistungs-Overlay deaktiviert werden.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Tastatureingaben in Overwatch 2 nicht erkannt wurden.
- Controller-Firmware: Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Analogstick-Touchsensoren regelmäßig die Berührung nicht registrierten.
Firmware 1.16
- Einstellungen für den Spannungsversatz hinzugefügt.
- Robustheit der Verknüpfung zum Zurücksetzen der Firmware-Einstellungen (Lautstärke verringern + Schnellzugriff + Ein/Aus) verbessert, wenn sich das Gerät in einigen Boot-Szenarien aufhängt.
- Seltener Fehler behoben, durch den das Prozessor-TDP-Limit zu niedrig angesetzt wurde, was dazu führte, dass die CPU- und GPU-Frequenzen bei 400 MHz bzw. 200 MHz hängen blieben.
- Fehler behoben, durch den die Ladeanzeige nach einer Weile wieder aufleuchtete, wenn das Gerät nach dem vollständigen Aufladen weiter angeschlossen blieb.
Arch Linux aktualisiert.
- Dieses Update enthält die neuesten Fehlerkorrekturen für Leistung, Sicherheit und Stabilität für die zugrunde liegenden Pakete ein, auf denen SteamOS basiert.
- Insbesondere beinhaltet dies eine kürzliche Änderung an KDE Plasma, Steam Decks Desktopmodus. Vollständige Hinweise zu diesen Updates finden Sie hier auf der KDE-Website. Hier sind einige der Highlights:
- Neues Fensterkachelsystem
- Discover (App-Store/Software-Manager) aktualisiert mit einer neuen Startseite und verbesserter Suche.
- Discover kann Systemupdates jetzt vom Desktop aus durchführen.
- Desktop-Widgets aktualisiert.
- Neues Fensterkachelsystem
Alle Hände an Deck!
Ab jetzt versandbereit.
Die Produktspezifikationen können sich ändern.
© 2022 Valve Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer in den USA und anderen Ländern. Steam, das Steam-Logo, das Steam Deck und das Steam-Deck-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Valve Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.