Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Client zum stabilen Kanal hinzugefügt.
Allgemein
Maßnahmen für Unity CVE-2025-59489 hinzugefügt, um den Start eines Spiels über den Steam-Client bei einem Versuch, einen Exploit zu nutzen, zu blockieren.
Fehler behoben, durch den es zu einem Absturz kam, wenn DualSense-Controller angeschlossen waren und sich im Leerlauf befanden.
Fehler behoben, durch den die Zeichen „\\“ in einigen neu erstellten Beiträgen angezeigt wurden.
Funktion zum Wechsel der Tabs im Browser durch Drücken von STRG+TAB hinzugefügt.
Fehler behoben, durch den die Spieleinstellung „Als privat kennzeichnen“ gelegentlich nicht verfügbar war.
Fehler behoben, durch den das Hinzufügen einer großen Anzahl von Steam-fremden Spielen zu Kollektionen gelegentlich fehlschlug.
Fehler behoben, durch den einige „Freunde & Chat“-Einstellungen vorübergehend zurückgesetzt wurden, nachdem die Verbindung zu Steam unterbrochen wurde.
Fehler behoben, durch den Errungenschaften nicht im Overlay angezeigt wurden, wenn diese über ein Spiel aktiviert wurden.
Problem behoben, das in der Zusammenfassung nach dem Spiel dazu führte, dass der Nutzer beim Drücken der Pfeiltasten zum Scrollen ans Ende der Zusammenfassung anstatt zum nächsten nicht sichtbaren Inhalt gelangte.
Seltener Absturz unter Windows behoben, der beim Erstellen eines Menüs für das Taskleistensymbol auftrat.
Fehler behoben, durch den Client-Fenster für Nutzer von WindowsBlinds sich immer weiter vergrößerten.
Overlay im Spiel
Absturz in D3D12-Spielen behoben, der gelegentlich durch das schnelle Öffnen und Schließen von Abschnitten des Overlays (wie Notizen) ausgelöst werden konnte. Dies verursachte ein Hängenbleiben des Spiels oder der Grafikkarte und wurde bei manchen Spielen leichter ausgelöst als bei anderen. Es handelte sich um eine Regression aus dem öffentlichen Client-Update dieser Woche und dem letzten Beta-Zyklus. Das Problem wird kurz in der Beta-Phase getestet, bevor wir den Hotfix für alle Nutzer veröffentlichen.
Steam-Spielaufnahme
Leistung bei einer aktiven Aufnahme für einige Spiele mit Vulkan-Rendering verbessert.
Steam-Eingabe
Dual-Gyroskope werden jetzt unterstützt, wenn Nintendo Switch Joy-Cons im kombinierten Modus verwendet werden.
Fehler in den Controllereinstellungen behoben, der dazu führte, dass im Konfigurator vorhandene Zuordnungen/Layouts nicht korrekt erkannt wurden.
Fehler behoben, der dazu führte, dass der Konfigurator leer war, wenn man eine Konfiguration für ein nicht installiertes Spiel öffnete, das installiert sein muss, um die Konfiguration zu bearbeiten.
Die Erstellung einer offiziellen Konfiguration für ein Spiel, das die Steam-Eingabe-API nutzt, erfolgt jetzt unter Einstellungen > Entwickler anstatt durch den API-Aufruf „SetInputActionManifestFilePath“. (Entwicklermodus muss aktiviert sein.)
Streaming
Fehler behoben, durch den die Schaltfläche „Streamen“ nicht funktionierte.
SteamVR
Fehler behoben, durch den Benachrichtigungen des Steam-Clients unterdrückt wurden, nachdem Spieler SteamVR verlassen hatten. Die unterdrückten Benachrichtigungen wurden beim nächsten Start von SteamVR im VR-Headset angezeigt.
Barrierefreiheit
Kontrastreiche Ansicht bei der Suche in der Spieleliste und des Anwendungsfilters verbessert.
Windows
Warnhinweis bzgl. des Endes der Lebensdauer für 32-Bit-Versionen von Windows hinzugefügt. Aktuell unterstützt Steam nur Windows 10 32-Bit als 32-Bit-Version.
Der Steam-Client wird weiterhin unter Windows 10 laufen, und sowohl 64-Bit- als auch 32-Bit-Spiele werden weiterhin unterstützt.
Ab dem 1. Januar 2026, 19 Uhr MEZ, wird Windows 10 32-Bit nicht mehr vom Steam-Client unterstützt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Funktion hinzugefügt, die erkennt, ob Sicherer Start und ein TPM auf dem Computer aktiviert sind. Diese Informationen können unter Hilfe > Systeminformationen abgerufen werden. Bei der Teilnahme an der Steam-Hardwareumfrage werden diese Daten nun auch erfasst.
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Beta-Client zum Vorschaukanal hinzugefügt.
Steam-Eingabe
Fehler in den Controllereinstellungen behoben, der dazu führte, dass im Konfigurator vorhandene Zuordnungen/Layouts nicht korrekt erkannt wurden.
Fehler behoben, der dazu führte, dass der Konfigurator leer war, wenn man eine Konfiguration für ein nicht installiertes Spiel öffnete, das installiert sein muss, um die Konfiguration zu bearbeiten.
Die Erstellung einer offiziellen Konfiguration für ein Spiel, das die Steam-Eingabe-API nutzt, erfolgt jetzt unter Einstellungen > Entwickler anstatt durch den API-Aufruf „SetInputActionManifestFilePath“. (Entwicklermodus muss aktiviert sein.)
Desktop-Modus
Problem behoben, das in der Zusammenfassung nach dem Spiel dazu führte, dass der Nutzer beim Drücken der Pfeiltasten zum Scrollen ans Ende der Zusammenfassung anstatt zum nächsten nicht sichtbaren Inhalt gelangte.
Hinweis: Dieses Update ist für die Steam-Deck-Kanäle Beta und Vorschau und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Allgemein
Fehler behoben, durch den das Leistungs-Overlay im Spiel Baldur’s Gate 3 gelegentlich nicht angezeigt wurde.
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Beta-Client zum Vorschaukanal hinzugefügt.
Allgemein
Fehler behoben, durch den Errungenschaften nicht im Overlay angezeigt wurden, wenn dieses über ein Spiel aktiviert wurde.
Allgemein
Fehler behoben, durch den Einschränkungen für die GPU-Taktleistung und die Prozessorleistung (TDP) nach Aktivierung aus dem Energiesparmodus/Ruhezustand gelegentlich zurückgesetzt wurden.
Problem behoben, durch das sich das WLAN nach Aktivierung aus dem Energiesparmodus/Ruhezustand nicht mehr verband.
Schätzung der Akkuladezeit verbessert.
Bluetooth
Experimentelle Unterstützung der Aktivierung aus dem Energiesparmodus über Bluetooth für das Steam Deck LCD wieder aktiviert, inklusive der Unterstützung von BLE-Peripheriegeräten (Bluetooth Low Energy).
Barrierefreiheit
Mehrsprachige Unterstützung für den Bildschirmleser aktiviert. Der Bildschirmleser verwendet standardmäßig die unter „Einstellungen->Allgemein“ ausgewählte Sprache.
Die Sprache des Bildschirmlesers kann auch manuell unter Einstellungen->Barrierefreiheit ausgewählt werden.
Audio
Fehler behoben, durch den die Lautstärke auf 100 % hochschnellte, wenn 3,5-mm-Kopfhörerstecker entfernt wurden.
Fehler behoben, durch den die Tonausgabe beim Anschluss von USB-Audiogeräten nicht automatisch auf diese umgeschaltet wurde.
Die nicht funktionierende Profileinstellung „Pro Audio“ im Desktop-Modus entfernt, da sie bis zur manuellen Deaktivierung die Tonausgabe verhinderte.
Audiofehler in Ori and the Will of the Wisps behoben.
Audioverzerrung mit dem Mikrofon des Steam Deck bei Spielaufnahmen behoben.
Updates für andere Geräte
Problem mit den Grifftasten nach Aktivierung aus dem Ruhezustand für den ursprünglichen Asus ROG Ally behoben.
Unterstützung für Lenovo Legion Go bei Verwendung der vom Gerät entfernten Controller im Egoshooter-Modus verbessert.
Unterstützung für aktualisierte Firmware des Legion Go Controllers hinzugefügt.
Sonstiges
Korrekturen für die Sicherheitshinweise CVE-2025-55188, CVE-2025-6021, CVE-2025-6170, CVE-2025-49794, CVE-2025-49795, CVE-2025-49796, CVE-2025-6395, CVE-2025-32989, CVE-2025-32988, CVE-2025-32990, CVE-2024-23337, CVE-2024-53427, CVE-2025-48060, CVE-2025-49014, CVE-2025-8067, CVE-2025-8067, CVE-2025-7425 und GHSA-f946-j5-4w5m vorgenommen.
Ab jetzt versandbereit.
Die Produktspezifikationen können sich ändern.
© 2022 Valve Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer in den USA und anderen Ländern. Steam, das Steam-Logo, das Steam Deck und das Steam-Deck-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Valve Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.