Neuigkeiten und Updates
14. Juni 2023
Client-Update vom 14.06.2023
Hinweis: Dieser Client wurde am 15. Juni erneut veröffentlicht.
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Client zum stabilen Kanal (Standard) hinzugefügt. Dieses Update beinhaltet alle Änderungen und Verbesserungen, die in den Beta- und Vorschaukanälen getestet wurden.
Obwohl sich dieses Update in erster Linie auf den Steam-Desktop konzentriert, wirken sich viele dieser Verbesserungen auch auf das Steam Deck aus (siehe Steam-Eingabe, Linux-Update und Desktop-Modus). In unserem Blog erfahren Sie mehr über das Update und können sich das Ankündigungsvideo ansehen.
Allgemein
Steam-Eingabe
Remote Play
Allgemein
Freunde & Chat
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Client zum stabilen Kanal (Standard) hinzugefügt. Dieses Update beinhaltet alle Änderungen und Verbesserungen, die in den Beta- und Vorschaukanälen getestet wurden.
Obwohl sich dieses Update in erster Linie auf den Steam-Desktop konzentriert, wirken sich viele dieser Verbesserungen auch auf das Steam Deck aus (siehe Steam-Eingabe, Linux-Update und Desktop-Modus). In unserem Blog erfahren Sie mehr über das Update und können sich das Ankündigungsvideo ansehen.
Allgemein
- Fehler korrigiert, durch den bei Aktivierung des Steam Deck aus dem Energiesparmodus die Fehlermeldung „Steam Deck kann keine Verbindung zu den Steam-Servern herstellen“ angezeigt wurde.
- Problem behoben, das den Steam-Client bei der Aktivierung aus dem Ruhezustand daran hinderte, sofort wieder eine Verbindung zu den Steam-Servern herzustellen.
- Absturz behoben, der sporadisch beim Neustart des Audioservers des Betriebssystems auftrat.
- Fehler behoben, durch den die spezifische Benutzeroberfläche eines Spiels für dessen Deinstallation nicht angezeigt wurde.
- Unterstützung für unterschiedliche Benachrichtigungstypen im Desktop-Client und in der mobilen App hinzugefügt: Wunschliste, Handelsangebot, Spielzugbenachrichtigung, Hilfeanfrage, große Aktion und Kommentar.
- Der Kopfzeile wurde ein Glockensymbol hinzugefügt, das die Veröffentlichung neuer Benachrichtigungen signalisiert, und eine grüne Anzeige für neue Benachrichtigungen in der Benachrichtigungsliste.
- Die Begrenzung der Downloadgeschwindigkeit arbeitet jetzt in allen Fällen einwandfrei.
- Problem mit „Proton-Dateien löschen“ behoben, das dazu führte, dass Dateien mit einem Doppelpunkt „:“ im Pfad nicht entfernt wurden.
- Absturz behoben, der auftrat, wenn Steam keine Verbindung zum PulseAudio-Server herstellen konnte.
- Problem behoben, das verhinderte, dass lokal installierte Werkzeuge standardmäßig für Steam Play verwendet werden konnten.
- Fehler korrigiert, der in einigen Fällen dazu führte, dass keine Kompatibilitätswerkzeuge für die Steam-Linux-Laufzeitumgebung („Steam Linux Runtime“) zur Unterstützung eines Titels installiert wurden.
- Einige Stilprobleme im Schnellzugriffsmenü und in der Freundesliste behoben.
- Die Guides im Overlay verwenden jetzt Testfiltereinstellungen.
- Soundtracks wurden aus dem Tab „Alle Kollektionen“ entfernt, da diese jetzt ihren eigenen Tab haben.
- Problem mit der doppelten Anzeige von Einstellungsseiten behoben.
- Überlaufender Text in der Freundesliste behoben, wenn ein Screenshot geteilt wurde.
- Die Hitbox für die Schaltflächen der Fußzeile wurde vergrößert.
- Die Bildschirmtastatureingabe mit zwei Trackpads wurde verbessert.
- Absturz behoben, der im Overlay auftrat, wenn nach dem Aufladen des Steam-Guthabens ein Kauf im Spiel getätigt wurde.
- Problem mit den Haupt- und Schnellzugriffsmenüs behoben, die nach der Auswahl einer benutzerdefinierten Startanimation nicht mehr funktionierten.
- Benutzerdefinierte Startanimationen werden jetzt durch jeden beliebigen Tastendruck beendet.
- Eingefrorener schwarzer Bildschirm behoben, der bei der Auswahl eines Shopwidgets in einer Neuigkeit auftrat.
- Bei Spieleinladungen wird jetzt nicht länger die erste Option auf der Liste ausgeführt, sondern der Dialog für Startoptionen angezeigt. Wenn der Nutzer eine Option ausgewählt und gespeichert hat, wird der Dialog übersprungen und diese Option direkt verwendet.
- Fehler behoben, durch den bei der Auswahl eines Gruppenchats eine endlos laufende Throbber-Ladegrafik angezeigt wurde, die nur durch die Auswahl eines anderen Chats beendet werden konnte.
- Unterstützung für Maus4 (Rück) als B-Taste zur Oberfläche hinzugefügt.
- Fehler korrigiert, durch den das Dialogfenster „Controller neu anordnen“ bei einem laufenden Spiel im Hauptfenster des Big-Picture-Modus geöffnet wurde.
- Die Suche gibt neben Spielen jetzt auch Tags aus. Sie können nach Kategorien wie „Kostenlos spielbar“ oder nach einzelnen Tags wie „Survival“ oder „Zombies“ suchen.
- Zusätzliche Popup-Benachrichtigungen aktiviert, die bislang nur im Desktopmodus sichtbar waren.
- Auf der Startseite werden im Bereich „Was ist neu?“ jetzt wieder Sonderangebote angezeigt.
- Navigationsfehler behoben, der beim Klicken des Batteriesymbols im Schnellzugriffsmenü dazu führte, dass anstatt des Bereichs „Leistung“ der letzte Bereich angezeigt wurde.
- Fehler korrigiert, durch den Spieler nicht mehr auf Popup-Benachrichtigungen (wie Wunschliste oder Kommentare) klicken konnten.
- Absturz behoben, der auftrat, wenn während eines aktiven Spieldownloads die Bandbreitenbegrenzung umgeschaltet oder die Cloud-Synchronisierung gestartet wurde.
- Probleme mit Multiplayermodi behoben, die bei Spielen auftraten, die das Steam-Netzwerk nutzen.
- Seltener Absturz beim Rendern einer ungültigen Textur behoben.
Steam-Eingabe
- Die Reaktionszeit der Visualisierung der Stick-Totzone wurde verbessert.
- Die Funktion „Gyroskop als Stick“ kann jetzt optional auf den linken Stick angewendet werden.
- Änderungen des Gyroroskops für „Auslenkung: Rechter Stick“ und „Auslenkung: Linker Stick“ funktionieren jetzt korrekt.
- Zuordnungen im Alternativmodus können jetzt während der Eingabe von Befehlen entfernt werden.
- Fehler korrigiert, durch den beim vorzeitigen Drücken der Schaltfläche „Konfiguration anwenden“ (bevor die Konfigurationsvorschau geladen werden konnte) die falsche Konfiguration ausgewählt wurde.
- Fehler behoben, durch den das automatische Speichern während der Bearbeitung einer Konfiguration fehlschlagen konnte.
- Die Vorschau der DualSense-Konfiguration zeigt jetzt die Zuordnungen der Stumm-Taste an.
- Fehler behoben, durch den DualSense-Trigger nur als 0/100 % gelesen wurden.
- Fehler korrigiert, der bei der Anzeige einer Konfiguration im „Suche“-Tab des Konfigurationsbrowsers auftrat.
- Dem Konfigurator wurden fehlende virtuelle, controllerspezifische Einstellungen für die Steam-Link-App hinzugefügt.
- Neuen Exportpfad für Konfigurationen hinzugefügt, der offline funktioniert. Die Optionen im persönlichen Auswahlmenü für Konfigurationen lauten jetzt „Neuer privater Speicherstand“ (als neue Option) und „Neuer teilbarer privater Speicherstand“ (das alte Steam-Workshop-Backend).
- Die Exportoptionen für Konfigurationen können jetzt abhängig davon gefiltert werden, ob das Gerät mit Steam verbunden oder offline ist.
- Einige Fälle von Flackern behoben, die im Konfigurator-Bereich der Schnelleinstellungen während der Anpassung der Schieberegler auftraten.
- Fehler korrigiert, durch den eine Bewegung nach rechts in den Moduseinstellungen nicht zur entsprechenden Einstellungsseite weiterführte.
- Fehler beim Ausschalten des Dual Sense Edge Controllers korrigiert.
- Dialog „Festlegen“ hinzugefügt, mit dem Sie Eingaben durch Drücken einer Maustaste, einer Tastaturtaste oder einer Gamepad-Taste zuordnen können.
- Für die Aktion „LED Farbe/Helligkeit“ kann wieder eine Zuordnung festgelegt werden. Die Auswahl einer Aktion, für die eine Zuordnung festgelegt werden soll, kann nun in den Aktionseinstellungen im Tab „Gamepad“ erfolgen (nur bei Controllern mit LEDs verfügbar; Ausnahme: Switch Pro Controller).
- Fehler behoben, durch den beim Wechsel mit „Alt+Tab“ zwischen der eigenständigen Instanz des Desktopkonfigurators und einem Spiel das Layout im Spiel nicht aktualisiert wurde.
- Fehlende Eingaben zum Dialog „Festlegen“ hinzugefügt.
- Fehler im Konfigurator behoben, der beim wiederholten Öffnen derselben Konfiguration dazu führte, dass Änderungen nicht übernommen wurden.
- Fehler behoben, durch den Tastenbelegungen für „Rechtes Trackpad (Klick)“ stattdessen zu „Linker Stick (Klick)“ zugeordnet wurden.
- Die kontinuierliche Vibration wird jetzt unterbrochen, wenn der Nutzer aus der Anwendung wechselt, mit der sie angefordert wurde.
- Die maximalen individuellen SIAPI-Vibrationsanfragen wurden von 10 Sekunden auf 3 Sekunden reduziert.
- Absturz unter macOS bei Verwendung eines PS4-Controllers behoben.
- Übersichtsseite für Controller aktualisiert, damit diese für unterschiedliche Größen skaliert werden kann.
- Dem Konfigurator wurde ein Dialog zur Mausposition hinzugefügt, inklusive Unterstützung für Transparenz im Spiel oder die Verwendung von Screenshots für die Position.
- Probleme mit der Einstellung der Rotation behoben, wenn das Gyroskop der Mausausgabe zugewiesen war.
- Die Gyroskope von Nintendo-Switch-Pro und Joy-Con-Controllern haben jetzt in etwa die gleiche Empfindlichkeit wie alle anderen Controller, da wir auf eine natürliche Empfindlichkeitsskala hinarbeiten (d. h. Rotationen in der realen Welt führen zu ungefähr derselben Ausgabe im Spiel, unabhängig vom verwendeten Controller). Die Empfindlichkeit der Steam-Eingabe bei Switch-Pro- und Joy-Con-Konfigurationen wird automatisch aktualisiert und vorhandene Abweichungen werden kompensiert.
- Fehler behoben, durch den Joystick-Totzonen auf der Kalibrierungsseite dazu führten, dass beim Starten eines Spiels bei einem Wert von weniger als 2048 eine Controller-spezifische Standardeinstellung anstatt des angegebenen Wertes ausgelöst wurde.
- Fehler behoben, durch den die Einstellungen der Bewegungsglättung für das Gyroskop beim Wechsel zu einem Alternativmodus nicht aktualisiert wurden.
- Probleme bei der Erkennung des virtuellen Steam-Gamepads auf macOS wurden behoben.
- Bei der Nutzung des Gyroskops als Stick/Steuerkreuz/Tasten oder zum Neigen wurde für den Gierachsenwert eine automatische Korrektur zum durchschnittlichen Kurs verwendet, die zu einer allmählichen leichten Abweichung führte. Insbesondere in Spielen, bei denen oft in eine bestimmte Richtung gedreht wurde, war diese stärker ausgeprägt (Rennspiele, Flugsimulationen usw.). Die Korrektur kam außerdem in GetMotionData (Steam-Eingabe-API) zum Einsatz, wodurch Titel beeinflusst wurden, die zum Zielen die Quaternion für die Sensorfusion nutzten. Die Korrektur zum Durchschnitt wurde jetzt entfernt.
- Verzögerte Sensorfusion: Für diese Modi wird eine Korrektur des Beschleunigungsmessers (d. h. eine Neigungskorrektur über die Schwerkraftssensoren) opportunistisch angewendet, wenn der Controller schnell rotiert wird oder stationär ist (der Zustand wird auf der Kalibrierungsseite über das stationäre Bewegungsrauschen ermittelt). Dies reduzierte in unseren Experimenten zum genauen Zielen den auftretenden „Ouija-Effekt“ deutlich. Hinweis: Keine der oben genannten Änderungen am Gyroskop betreffen die Einstellung „Gyroskop als Maus“, die nur die ausgelesenen Gyroskopwerte verwendet, nicht die des Beschleunigungsmessers.
- Die Schwelle des erlaubten Bewegungsrauschens für das Gyroskop auf der Gyroskop-Kalibrierungsseite wurde um das Dreifache erhöht, damit abnormal rauschende Gyroskope den Abweichungs-/Kalibrierungsprozess erfolgreich abschließen können.
Remote Play
- Nutzern, die das Overlay einer Remote-Play-Together-Sitzung schließen, wird nicht länger der Dialog „Host ausgelastet“ angezeigt.
- In der Bandbreiteneinstellung verwenden wir jetzt MB/s statt KB/s.
Desktopmodus:
Allgemein
- Probleme beim Auflisten und Hinzufügen von Flatpaks als Steam-fremde Kurzbefehle behoben.
- Wenn ein Benutzer versucht, sich anonym im Client anzumelden, wird jetzt eine Fehlermeldung angezeigt. Dieser Modus wird nur für steamcmd unterstützt.
- Zur Deinstallation eines Spiels wird kein modaler Dialog mehr angezeigt.
- Die Taste „Speicherplatzverwaltung“ öffnet jetzt wie erwartet die Einstellungen für den Speicher.
- Die Cover-Artworks der Soundtracks werden jetzt korrekt in der Benutzeroberfläche zur Verwaltung von Inhalten angezeigt.
- Fehler behoben, durch den einige Kontextmenüs falsch geöffnet wurden, wenn das sich öffnende Fenster maximiert wurde.
- Fehler korrigiert, durch den das Dialogfenster zur Aktualisierung nicht im Overlay angezeigt wurde, wenn ein Spiel von einer zweiten Steam-Sitzung gestartet wurde, während bereits ein anderes Spiel lief.
- Fehler korrigiert, durch den der Steam-Client während der Anzeige der Anwendungseigenschaften nicht verwendet werden konnte.
- Fehler beim Navigieren mit den Pfeiltasten in der Spieleliste behoben, der auftrat, wenn Nutzer auf einer Kategorieüberschrift landeten.
- Fehler behoben, der im Client dazu führte, dass Nutzer nach der Auswahl eines Shop- oder Communitylinks in einer Neuigkeit nicht auf der Website landeten.
- Probleme in der Benutzeroberfläche für die Anmeldung behoben, die beim Wechsel zwischen der Eingabe eines Steam-Guard- und Backupcodes auftraten.
- Die in der Bibliothek hervorgehobenen Hinweise, dass ein Spiel vorausgeladen werden kann oder dass ein Spiel veröffentlicht wurde, werden nicht mehr in der Bibliothek von Nutzern angezeigt, die das Spiel über die Familienbibliothek besitzen.
- Problem mit der Schaltfläche zum Schließen des Dialogs „Update-Neuigkeiten“ behoben, der beim Laden der Inhalte von oben nach unten wanderte.
- Überlauf der Kategorienkapseln in die Seite für Anwendungsdetails behoben, wenn das Fenster sehr schmal war.
- Neues Errungenschaften-Popup hinzugefügt, auf das über die Spieldetailseite zugegriffen werden kann.
- Fehlerhafte Anzeige von Gegenständen im Kontextmenü „Aktualisierte Artikel anzeigen“ im Bereich „Downloads“ für Spiele behoben, deren Workshop-Inhalte aktualisiert wurden.
- Die Einstellung für die 24-Stunden-Anzeige wurde aus dem Bereich „Freunde & Chat“ entfernt und befindet sich jetzt unter „Oberfläche“.
- Die Anzeige der 12-Stunden-Anzeige wird nicht länger erzwungen, wenn der Nutzer nicht explizit die 24-Stunden-Anzeige ausgewählt hat. Die Standardeinstellung ist jetzt vom Gebietsschema abhängig.
- Fehlerhafter Benutzeroberflächenstatus behoben, der auftrat, wenn ein Spiel gekauft wurde, während sich der Nutzer in einer zeitlich begrenzten Probeversion befand.
- Die URL für den Kaufprozess im Shop wurde aktualisiert.
- Dem Bereich „Sonstiges“ unter den Speichereinstellungen wurde ein Tooltip zur Erklärung des Inhalts hinzugefügt.
- Gelegentlicher Absturz beim Hinzufügen und Entfernen eines Spiels als Favorit mithilfe des Sternsymbols auf der Spieldetailseite behoben.
- Einstellung hinzugefügt, mit der wahlweise streamfähige Spiele unter „Spielbereit“ aufgeführt oder standardmäßig nur lokal gespeicherte Spiele angezeigt werden. Der Standardwert für Desktops ist „true“ und für das Steam Deck „false“.
- Problem behoben, durch das ein Spiel, das Teil einer Kollektion ist, bei seiner Auswahl in der Spieleliste unnötigerweise an die erste Position sprang.
- Fehler korrigiert, durch den die Höhe des modalen Fensters für Community-Artwork auf der Bildschirmbreite basierte. Hierdurch wird korrigiert, dass die Schaltfläche zum Schließen bei hohen Bildern nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt wurde.
- Das Auswahlmenü zum Überschreiben ausgewählter Anwendungen des Steam-Play-Kompatibilitätswerkzeugs wird jetzt in jedem Fall korrekt aufgerufen.
- In den Spieleinstellungen wurde der Tab „Kompatibilität“ hinzugefügt, in dem die Steam-Play-Einstellungen geändert werden können.
- Steam verwendet jetzt den globalen Skalierungsfaktor aus den Einstellungen von KDE.
- Der Skalierungsfaktor der Benutzeroberfläche wird jetzt dynamisch aktualisiert, wenn sich die KDE-Skalierungseinstellung des Systems ändert.
- Kommandozeilenparameter „-forcedesktopscaling <float>“ hinzugefügt, um den Skalierungsfaktor für Fenster zu überschreiben.
- Die Unterstützung für die Befehlszeilenoption -oldbigpicture wurde entfernt.
- Fehlende Animationen für seltene Errungenschaften auf der Spieldateiseite werden jetzt korrekt angezeigt.
- Fehler korrigiert, der dazu führte, dass das letzte Spiel in der Speicherplatzverwaltung am Ende der scrollbaren Liste abgeschnitten wurde.
- Problem behoben, durch das beim Doppelklicken auf das Steam-Symbol in der Taskleiste der große Modus geöffnet wurde, selbst wenn dies nicht erforderlich war. Wenn jedoch die Startseite auf eine Einstellung gesetzt wurde, die den großen Modus erfordert (mit Ausnahme des Shops), und sich die Benutzeroberfläche im kleinen Modus befindet, wird durch Doppelklicken in den großen Modus gewechselt.
- Regression behoben, bei der die Freundesliste geöffnet wurde, selbst wenn in den Einstellungen die automatische Anmeldung im Steam Chat beim Start deaktiviert war.
Freunde & Chat
- Fehler behoben, der bei einigen Spielen (z. B. CS:GO) dazu führte, dass die Schaltfläche „Zum Spielen einladen“ nicht in der Freundesliste angezeigt wurde.
- Problem behoben, das beim Wechsel in den Leerlauf dazu führte, dass Freunde & Chat erneut verbunden wurde, sobald das Gerät offline war.
- Problem behoben, das bei einer großen Anzahl an geöffneten Chat-Tabs dazu führte, dass die Fenstersteuerungen sich überlappten.
- Einige Einträge des Kontextmenüs der Freundesliste zum besseren Verständnis umsortiert und neu formuliert.
- Fehler korrigiert, durch den das Menü der Freundesliste in einigen Fällen einen schwarzen Balken auf dem darunterliegenden Chat oder Gruppenfenster hervorrief.
- Leistung der Oberfläche im Overlay verbessert, wenn animierte Steam-Avatare aktiviert sind.
14. Juni 2023
Beta-Client-Update vom 14.06.2023
Hinweis: Dieses Update ist für die Steam-Deck-Kanäle Beta und Vorschau und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Steam-Eingabe
Steam-Eingabe
- Kompatibilität mit Nintendo Switch-Controllern von Drittanbietern wurde verbessert.
13. Juni 2023
Beta-Client-Update vom 13.06.2023
Hinweis: Dieses Update ist für die Steam-Deck-Kanäle Beta und Vorschau und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Allgemein
Desktopmodus
Steam-Eingabe
Remote Play
Allgemein
- 25-sekündige Startzeit-Regression behoben.
Desktopmodus
- Fehler korrigiert, durch den mit der Tastenkombination STRG + A in der Bibliothek versehentlich der gesamte Fensterinhalt auswählt wurde.
- Fehler korrigiert, durch den die Höhe des modalen Fensters für Community-Artwork auf der Bildschirmbreite basierte. Hierdurch wird korrigiert, dass die Schaltfläche zum Schließen bei hohen Bildern nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt wurde.
- Fall behoben, durch den ein Schließen der Anmeldeoberfläche nicht dazu führte, dass Steam beendet wurde.
- Der Errungenschaftsfortschritt wird jetzt ordnungsgemäß in der Bibliothek und der Overlay-Benutzeroberfläche aktualisiert.
- Fehler korrigiert, durch den einige Auswahlmenüs beim Drüberfahren mit der Maus geschlossen wurden.
- Bei einigen Spielen, die Steam Datagram Relay (SDR) verwenden, zeigt jetzt das Overlay im Spiel den aktuellen Ping-Wert, die Paketverlustrate, die Route, die Anzahl aktiver Verbindungen und die Information an, ob die IP-Adresse geteilt wird.
Steam-Eingabe
- Problem behoben, das bei der Zuweisung des Gyroskops zur Maus dazu führte, dass langsame Bewegungen des Gyroskops nur stotternd umgesetzt wurden (besonders deutlich bei der Nutzung von Bluetooth).
Remote Play
- Problem mit dem Controller-Gyroskop behoben, das beim Streamen zur Steam-Link-App auftrat.
- Es wird jetzt automatisch auf das PIN-Eingabefeld fokussiert, wenn das PIN-Dialogfenster zur Kopplung angezeigt wird.
12. Juni 2023
Beta-Client-Update vom 12.06.2023
Hinweis: Dieses Update ist für die Steam-Deck-Kanäle Beta und Vorschau und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Allgemein
Steam-Deck-Desktop
Freunde & Chat
Allgemein
- Benachrichtigungen für Nachrichten von Moderatoren der Steam-Diskussionsforen hinzugefügt.
- Problem behoben, das beim Anzeigen der Webseite eines Screenshots nach dem Hochladen auftrat.
- Fehler korrigiert, durch den über EA Play verfügbare Spiele nicht installiert werden konnten.
- Fehler korrigiert, durch den auf einigen Systemen Übertragungen im Shop nicht abgespielt werden konnten.
Steam-Deck-Desktop
- Zusätzliche Fehler für die Vorwärts- und Zurück-Schaltflächen korrigiert, die zu unerwarteten Einträgen im Navigationsverlauf von Nutzern führten.
- Problem behoben, das in der Bibliotheksansicht nach dem Hochscrollen der Spieldetails beim Ziehen des Client-Fensters auftrat.
Freunde & Chat
- Einige Stilanpassungen an der Freundesliste und dem Chatfenster.
- Chat-Einstellungen entfernt, da diese jetzt über die Allgemeinen Einstellungen verfügbar sind.
- Problem beim Laden der animierten Avatare behoben, das auftrat, wenn die Anmeldung bei Steam-Freunde beim Start des Steam-Clients deaktiviert war.
9. Juni 2023
Beta-Client-Update vom 09.06.2023
Hinweis: Dieses Update ist für die Steam-Deck-Kanäle Beta und Vorschau und beinhaltet neue Funktionen, die zurzeit weiterhin getestet werden. Sie können sich für diese Funktionen über Einstellungen > System > Kanal: System-Updates anmelden.
Steam-Deck-Desktop
Steam-Deck-Desktop
- Fehler in der Einstellung „GPU-beschleunigtes Rendering“ behoben, der dazu führte, dass das GPU-beschleunigte Rendern nicht deaktiviert wurde.
- Problem behoben, durch das Chatfenster nicht fokussiert wurden, wenn auf ein Benachrichtigungs-Popup oder die Freundesliste geklickt wurde.
- Problem mit sehr schmalen Fenstern im Kompaktmodus behoben, der dazu führte, dass die Steuerung des Fensters abgeschnitten wurde.
Alle Hände an Deck!
Ab jetzt versandbereit.
Die Produktspezifikationen können sich ändern.
© 2022 Valve Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer in den USA und anderen Ländern. Steam, das Steam-Logo, das Steam Deck und das Steam-Deck-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Valve Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.