Neuigkeiten und Updates
5. Nov. 2024
Client-Update vom 5.11.2024
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Client zum stabilen Kanal hinzugefügt.
Steam-Spielaufnahme
Die Steam-Spielaufnahme ist jetzt für alle Benutzer verfügbar. Das neue integrierte System zum Erstellen und Teilen von Aufnahmen Ihres Gameplays läuft diskret im Hintergrund, damit Sie ab sofort keinen Moment mehr im Spiel verpassen.
Die Spielaufnahme bietet unendliche Möglichkeiten: Halten Sie Ihre Highlights fest oder nehmen Sie ganze Kampagnen auf! Es ist kinderleicht, das gewünschte Gameplay zu finden, einen Clip zu erstellen und diesen in verschiedenen Kanälen zu teilen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite zur Steam-Spieleaufnahme.
Änderungen für das Steam Deck
Allgemein
Remote Play
Steam-Overlay
Steam-Eingabe
Linux
Entdeckungsliste
Big-Picture-Modus
Steam-Spielaufnahme
Die Steam-Spielaufnahme ist jetzt für alle Benutzer verfügbar. Das neue integrierte System zum Erstellen und Teilen von Aufnahmen Ihres Gameplays läuft diskret im Hintergrund, damit Sie ab sofort keinen Moment mehr im Spiel verpassen.
Die Spielaufnahme bietet unendliche Möglichkeiten: Halten Sie Ihre Highlights fest oder nehmen Sie ganze Kampagnen auf! Es ist kinderleicht, das gewünschte Gameplay zu finden, einen Clip zu erstellen und diesen in verschiedenen Kanälen zu teilen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite zur Steam-Spieleaufnahme.
Änderungen für das Steam Deck
- Problem behoben, durch das nach dem Entfernen eines externen Laufwerks darauf gespeicherte Spiele weiter als verfügbar angezeigt wurden.
- Wenn Nutzer bei der Anmeldung nach der Eingabe des Passworts die Eingabetaste der Tastatur drücken, werden sie jetzt direkt angemeldet, anstatt zur Schaltfläche „Absenden“ zu gelangen.
- Kompatibilität für native Titel, die noch nicht überprüft wurden, verbessert, indem sie in derselben Laufzeitumgebung wie überprüfte Titel gestartet werden.
- Fehler korrigiert, durch den der Tab für die Bluetooth-Einstellungen verschwand, wenn das System sich für einen längeren Zeitraum im Ruhezustand befand und ohne Internetverbindung wieder aktiviert wurde.
- Fehler behoben, durch den Controller nicht reagierten, wenn ein fehlerhaftes Kompatibilitätswerkzeug eines Drittanbieters installiert war.
Allgemein
- Windows 7, Windows 8 sowie macOS 10.13 und 10.14 erhalten dieses Update nicht. Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Hinweisen zu Steam-Client-Updates.
- Der in Steam eingebettete Chromium-Build wurde auf Version 126.0.6478.183 aktualisiert.
- Fehler korrigiert, durch den Texte beim Ziehen und Ablegen in Chats sofort versendet wurden, statt im Bearbeitungsbereich abgelegt zu werden.
- Remote-Installation des Steam-Clients über das Streaming-Auswahlmenü erneut aktiviert.
- Erkennung von anderen Computern für Streams und P2P-Downloads bei Verwendung einer zweiten drahtlosen Schnittstelle verbessert.
- Fehler behoben, durch den der Fortschrittsbalken bei Spiel-Updates und bei der Verschiebung von großen Dateien nicht aktualisiert wurde.
- Fehler korrigiert, durch den das Overlay unter macOS und Linux in einigen Spielen nach einem vom Spiel initiierten Neustart hängen bleiben konnte.
- Fehler korrigiert, durch den die Namen von manuell hinzugefügten bzw. entfernten Spielen nicht in der Filterkopfzeile einer Kollektion erschienen, wenn das Spiel aus der Bibliothek des Nutzers entfernt wurde.
- Fehler korrigiert, durch den der Hilfsdialog „steamwebhelper“ temporäre Ordner löschte, die dieser ggf. nicht selbst erstellt hatte.
- Fehler behoben, durch den beim Neustart nach einer Aktualisierung die Anmeldung im Offlinemodus fehlschlagen konnte.
Remote Play
- Unterstützung für AV1-Videostreaming auf leistungsstarken Systemen hinzugefügt.
- Größe des Cursors beim Streamen von einem PC mit aktivierter Desktop-Skalierung erhöht.
- Fehler korrigiert, durch den bei aktiviertem, aber nicht verfügbarem HEVC statt der Hardwarekodierung mit H.264 eine Softwarekodierung verwendet wurde.
- Problem mit schwarzem Bildschirm beim Streamen vom Steam Deck im HEVC-Standard behoben.
Steam-Overlay
- Absturz behoben, der in einigen Spielen auftrat, die D3D9 nutzten.
Steam-Eingabe
- Absturz behoben, der beim Abfragen von Controller-Konfigurationen der Community im Konfigurator auftrat.
- Verkabelte Xbox-Controller werden jetzt auf macOS Sequoia unterstützt.
- Fehler korrigiert, durch den die Aktion „Controller ausschalten“ bei fokussiertem Hauptfenster dazu führte, dass Steam im Big-Picture-Modus gestartet wurde.
- Maximale Empfindlichkeit des Modus „Stick-Maus“ erhöht.
- Alternativmodi unterstützen jetzt Steuerkreuzrichtungen und rechte Sticks.
- Alternativmodi unterstützen jetzt Trackpad-Touch für DualSense, DualSense Edge, DUALSHOCK, Steam Controller und Steam Deck.
- SIAPI-DualSense-Glyphen für PlayStation DualSense-Controller wurden den Benutzeroberflächen für den Big-Picture-Modus angepasst und sind jetzt monochrom.
- Fehler behoben, durch den aktive Zuordnungen, die durch die Konvertierung einer Konfiguration von einer Controllerart zu einer anderen erstellt wurden, nicht in der Benutzeroberfläche für Tastenzuordnungen entfernt werden konnten, weil sie herausgefiltert waren.
- Der Controller-Tab wird in den Anwendungseigenschaften für Steam-fremde Verknüpfungen immer angezeigt.
- „X-Ausgabe invertieren“ und „Y-Ausgabe invertieren“ zu Mausregionen hinzugefügt.
- Mausradmodus kann jetzt in SIAPI-Spielen im Auswahlmenü (unter „Layout bearbeiten“, statt „Schnelleinstellungen“) ausgewählt werden.
- Fehler korrigiert, durch den die Nutzung einer Verknüpfungstaste über die Steam-/Schnellzugriffstaste in Steam-fremden Spielen dazu führen konnte, dass die Desktop-Konfiguration statt der Spielkonfiguration beibehalten wurde.
Linux
- Einige häufige Abstürze behoben.
- Problem des langsamen Hochfahrens bei Systemen behoben, bei denen die umgekehrte Hostnamen-Suche für die Loopback-Schnittstelle nicht „localhost“ ergab.
- Das Erkennen und Weiterleiten von Befehlen an einen bereits laufenden Steam-Client erfolgt jetzt deutlich schneller.
- Befehlszeilenoption „-disable-screensaver-inhibit“ hinzugefügt, um Steam davon abzuhalten, bei erkannter Computeraktivität die Ausführung des Bildschirmschoners zu verhindern.
- Linux-Absturz bei der Ausführung von steamwebhelper behoben, der bei einigen Systemkonfigurationen auftrat.
- Steam-Entwickler können jetzt auswählen, welche Steam-Linux-Laufzeitumgebung (Steam Linux Runtime) für native Titel verwendet werden soll. Weitere Informationen finden Sie auf der Partner-Website.
- Native Titel führen standardmäßig „Steam Linux Runtime 1.0 (scout)“, statt der klassischen Laufzeitumgebung aus.
Dieses Verhalten ist mit dem Steam Deck konsistent und verbessert die Kompatibilität mit allen Linux-Desktop-Vertriebsversionen.
Hinweis: Diese neue Funktion kann mit der Befehlszeile „-compat-force-slr off“ im Steam-Client deaktiviert werden. - Der Steam-Client kann jetzt immer auf X11 zurückgreifen, wenn SDL_VIDEODRIVER/SDL_VIDERO_DRIVER auf Wayland eingestellt ist.
- Schaltfläche zur globalen Deaktivierung von Steam Play auf der Benutzeroberfläche entfernt, da Steam Play unter Linux immer aktiviert ist. Steam Play war immer teilweise aktiv, auch wenn es in der Benutzeroberfläche deaktiviert war, da dies für den Betrieb des Steam-Clients immer erforderlich ist.
- Fehler korrigiert, durch den bei Systemen, die bei Sitzungen ohne Ausführung von Gnome, aber mit aktiviertem Gnome-Desktop-Portaldienst der falsche DPI-Skalierungsfaktor verwendet wurde.
- Neueste Fehlerkorrekturen an Steam Play auf Drittanbieter-Werkzeuge ausgeweitet.
Entdeckungsliste
- Darstellung der Elemente rund um die Videos in der Entdeckungsliste korrigiert.
- Animation beim Scrollen durch die Entdeckungsliste verbessert.
Big-Picture-Modus
- Problem behoben, durch das sich der Tastatureingabedialog im Spiel nicht korrekt schließen und erneut öffnen ließ, wenn das Steam-Overlay ein- bzw. ausgeschaltet wurde, während der Dialog sichtbar war.
- Problem mit der Unterstützung für den mehrzeiligen Eingabemodus im Dialogfenster des ShowGamepadTextInput-API-Aufrufs in Steamworks behoben.
- Fehler korrigiert, durch den die Bildschirmtastatur nicht sofort geöffnet wurde, wenn Spiele Dialoge zur Texteingabe aufriefen.
- Fehler korrigiert, durch den das Texteingabefeld den Fokus verlieren konnte, sodass der Fokus zunächst weg- und dann zurückverlegt werden musste.
5. Nov. 2024
Beta-Client-Update vom 05.11.2024
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Betaclient zum Vorschaukanal hinzugefügt.
Steam-Spielaufnahme
Steam-Eingabe
Remote Play
Steam-Spielaufnahme
- Geschwindigkeit des Exports/Kopierens in die Zwischenablage von Videos und Clips in einigen Szenarien verbessert.
- Problem behoben, durch das einige Optionen im Auswahlmenü „Speichern/Teilen“ im Overlay nicht funktionierten.
- Problem bei der Erstellung eines Links zum Teilen eines Clips behoben, durch den der Fortschritt des Hochladens nicht richtig angezeigt wurde.
- Für die Schätzung des benötigten Speicherplatzes wird jetzt eine Qualitätsspanne von 1080p bis 4K verwendet.
- Problem behoben, durch das der Export als Datei fehlschlagen konnte.
Steam-Eingabe
- Unterstützung für die PowerA-Controller OPS v1, OPS v3 Pro, Fusion Pro 4 und Fusion Pro Wireless hinzugefügt.
Remote Play
- Codecs werden jetzt sofort geändert, falls HEVC oder AV1 beim Streamen aktiviert bzw. deaktiviert sind.
4. Nov. 2024
SteamOS-Update 3.6.20 (Stabil)

Wir haben gerade für das Steam Deck die Betriebssystem-Version 3.6.20 zum stabilen Kanal hinzugefügt. Das neue SteamOS enthält folgende Änderungen:
Allgemein
- Fehler korrigiert, durch den der Updater Spieler wiederholt auf die vorherige Betriebssystemversion zurücksetze, wenn bestimmte Konfigurationsdateien vom Nutzer modifiziert wurden.
- Das Aufnehmen einer größeren Anzahl an Screenshots funktioniert jetzt einwandfrei, wenn die Spielaufnahme aktiv ist.
- Leistung von Metaphor: ReFantazio bis zu 20 % verbessert.
4. Nov. 2024
Beta-Client-Update vom 04.11.2024
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Betaclient zum Vorschaukanal hinzugefügt.
Steam-Spielaufnahme
Steam-Spielaufnahme
- Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass vom Spiel bereitgestellte Zeitleistensymbole nicht beim ersten Versuch von Steam angezeigt wurden.
- Problem behoben, durch das der Export eines Clips fehlschlagen konnte, wenn dessen Inhalt sich über zwei Spielsitzungen erstreckte.
- Seltenen Fehler behoben, der beim Löschen von Hintergrundaufnahmen zu einem Absturz führen konnte.
31. Okt. 2024
Beta-Client-Update vom 31.10.2024
Wir haben gerade einen aktualisierten Steam-Deck-Betaclient zum Vorschaukanal hinzugefügt.
Allgemein
Steam-Spielaufnahme
Steam-Eingabe
Allgemein
- Fehler korrigiert, durch den die Bildschirmtastatur nicht sofort geöffnet wurde, wenn Spiele Dialoge zur Texteingabe aufriefen.
- Fehler korrigiert, durch den das Texteingabefeld den Fokus verlieren konnte, sodass der Fokus zunächst weg- und dann zurückverlegt werden musste.
Steam-Spielaufnahme
- Bestätigungsdialog zur Schaltfläche „Aufnahmen löschen“ in der Einstellungsoberfläche hinzugefügt.
- Einige Einstellungen zur Spielaufnahme umsortiert, um die Organisation zu erleichtern.
- Einige Bezeichnungen und Titel in der Sitzungslistenansicht in der Verwaltung von Aufnahmen und Screenshots aktualisiert.
Steam-Eingabe
- Fehler korrigiert, durch den die Nutzung einer Verknüpfungstaste über die Steam-/Schnellzugriffstaste in Steam-fremden Spielen dazu führen konnte, dass die Desktop-Konfiguration statt der Spielkonfiguration beibehalten wurde.
Alle Hände an Deck!
Ab jetzt versandbereit.
Die Produktspezifikationen können sich ändern.
© 2022 Valve Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Alle Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer in den USA und anderen Ländern. Steam, das Steam-Logo, das Steam Deck und das Steam-Deck-Logo sind Marken und/oder eingetragene Marken der Valve Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.