Heute haben wir einige Updates für das Steam Deck mit Verbesserungen für den Steam Client, die SteamOS und die Firmware veröffentlicht.
Die vollständigen Patchnotizen finden Sie auf dieser Seite, doch hier schon mal ein schneller Überblick.
Sperrbildschirm
Ab sofort können Sie auf dem Steam Deck einen Sperrbildschirm und eine PIN aktivieren. Sie können diese so einstellen, dass sie beim Aufwachen aus dem Bereitschaftsmodus, beim Hochfahren, bei der Anmeldung und/oder beim Wechsel zum Desktop-Modus angezeigt wird. Geschwister, Eltern oder Freunde können sich Ihr Steam Deck daher leider nicht mehr leihen und die Speicherstände vermasseln.

Aktualisierte Seite für Errungenschaften
Die Seite der Errungenschaften auf dem Steam Deck lädt jetzt schneller und lässt sich einfacher navigieren. Sie können zwischen Ihren eigenen und globalen Statistiken hin und her wechseln und über das neue Dropdown-Menü Ihre Errungenschaften mit denen Ihrer Freunde vergleichen.

Lokalisierte Tastaturen
Wir haben für 21 Sprachen und Layouts lokalisierte Tastaturen hinzugefügt. Es können mehrere Tastaturen gleichzeitig aktiviert werden, und falls dies der Fall ist, wird eine neue Globus-Schaltfläche angezeigt. Tippen Sie auf diesen Globus, um die aktivierten Tastaturen aufzurufen. Tastaturen für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch sind derzeit noch in Arbeit.

Wechsel zwischen mehreren Fenstern
Das Steam Deck unterstützt ab sofort Spiele und Anwendungen mit mehreren Fenstern. Wenn Sie während eines Spiels die Steam-Taste drücken, hält das Overlay neue Optionen zum Wechsel zwischen aktiven Fenstern bereit. Dies ist besonders bei Spielen und Anwendungen mit mehreren Fenstern hilfreich, wie z. B. Webbrowser und Spiele mit Launchern.

Updates für SteamOS
Diese Updates waren ursprünglich in der OS-Beta erhältlich und sind nun nach einigen Verbesserungen bereit für die breite Nutzung.
- Das Steam Deck weist Sie jetzt darauf hin, wenn ein angeschlossenes Ladegerät langsamer als die empfohlene Mindestladegeschwindigkeit lädt.
- Die LED-Leuchte blendet jetzt einige Sekunden nach Anschluss / Entfernung des Geräts ab und ist so nachts weniger störend.
- Verbesserung der Batterielaufzeit bei Leerlauf oder geringer Nutzung.
- Verbesserung der Kompatibilität für USB-C-Anschlüsse, Ladegeräte und SD-Karten.
- Die SD-Kartenformatierung prüft jetzt, ob Karten weniger Speicher zur Verfügung haben als angegeben.
- Die Option einer uneingeschränkten Bildrate ist jetzt im Schnellzugriffsmenü unter dem Tab „Leistung“ erhältlich.
- Unterstützung für fTPM wurde hinzugefügt, die die Installation von Windows 11 ermöglicht.
- Optionale experimentelle Option „Schattierung mit variabler Rate bei halber Rate“ (HRS) hinzugefügt, die in bestehenden Spielen mit Energiesparmodus eine variable Schattierungsrate von 2×2 erzwingt.
- Die allgemeine Stabilität wurde verbessert.
Damit beenden wir unsere Übersicht. Wie oben erwähnt, finden Sie die
ausführlichen Patchnotizen mit Details zu den Änderungen hier. Wir hoffen, dass Ihnen die Updates gefallen und freuen uns auf Ihr Feedback in den Kommentaren oder den Foren!